Theater (Rollenauswahl)
| 2018 | ||
| Kellerbewohnerin / Geburtshelferin / Natascha / Alte Natalja | „Underground“ nach Motiven des gleichnamigen Film von Emir Kusturica Regie: Peter Atanassow, Theater im Eiskeller |
zu den Szenenfotos |
| 2017 | ||
| Frau Rotter / Putzfrau | „Rotter“ von Thomas Brasch Regie: Peter Atanassow, Theater im ehemaligen Frauengefängnis SOETH 7 Berlin-Lichtenberg |
zu den Szenenfotos |
| 2016 | ||
| Frau Amtsgerichtsrat / Heilige Johanna / Gast | „Glaube, Liebe, Hoffnung“ von Ödön von Horwath Regie: Peter Atanassow, Theater in der St. Johanniskirche Berlin-Moabit |
zu den Szenenfotos |
| 2015 | ||
| Hirtin / Freier / Magd | „Odysseus, Verbrecher“ von Christoph Ransmayer Regie: Peter Atanassow, Freilufttheater BVB-Lichtenberg Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2014 | ||
| Frau Spiller | „Vor Sonnenaufgang“ von Gerhart Hauptmann Regie: Peter Atanassow, Casino Flughafen Berlin-Tempelhof Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2013 | ||
| Chor | „Frau Luna“ von Heinz Bollen-Baeckers, Musik: Paul Linke Regie: Herbert Fritsch, Volksbühne am Roas-Luxemburg-Platz |
|
| Herzogin | „Wallensteins Tod“ nach Friedrich Schiller Regie: Peter Atanassow, Casino Flughafen Berlin-Tempelhof Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| Chor | „All White People Look the Same to Me“, Musik: Maya Dunietz Regie: Ariel Efraim Ashbel, HAU 2, Berlin |
|
| 2012 | ||
| Alte Dame | „Simplicissimus“ nach Hans von Grimmelshausen Regie: Peter Atanassow, Alte Feuerwache Flughafen Berlin-Tempelhof Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2011 | ||
| Maria Stuart | „Maria und Elisabeth“ frei nach Friedrich Schiller Regie: Peter Atanassow, Freilufttheater Gedenkstätte Berliner Mauer Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2010 | ||
| Amazone / Priesterin | „Penthesilea und Achill“ frei nach Heinrich von Kleist Regie: Peter Atanassow, Freilufttheater Museumsinsel Berlin Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2009-2012 | ||
| Chor | „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertold Brecht Regie: Nicolas Stemann, Deutsches Theater Berlin |
|
| 2008/2010 | ||
| Chor | „Die Maßnahme/Mauser“ von Brecht/Eisler/Müller Regie: Frank Castorf, Volksbühne am Roas-Luxemburg-Platz |
|
| Deserteur / Direktor / Soldat / Arbeiter |
„Wolokolamsker Chaussee – Hannibal“ frei nach Heiner Müller Regie: Peter Atanassow, Freilufttheater Berlin-Karlshorst Theater aufBruch |
zu den Szenenfotos |
| 2007-2009 | ||
| Chor | „Die Orestie“ von Aischylos Regie: Michael Thalheimer, Deutsches Theater Berlin |
|
| 2008 | ||
| Chor der Thebanischen Jungfrauen |
„Sieben gegen Theben“ von Aischylos/Karge/Langhoff Regie: Sebastian Klink, Brotfabrik Berlin |
|
| König Duncan | „Macbeth – Streben nach Macht“, frei nach W. Shakespeare Regie: Matthias Wörz, Theaterhaus Mitte, Berlin |
|
| 2007 | ||
| Mutter Geesche / Alte Frau |
aus „Bremer Freiheit“ von F.W. Fassbinder und „Ende Gut“ von Sybille Berg in „Heldinnen im Bad…“ Regie: Piet Biniek-Riemer, Stadtbad Steglitz |
|
| 2006 | ||
| Mama | „E.L.B.A.: forsake oder warum bin ich so früh aufgewacht“ nach einer Idee von Daniil Charms, Regie: Karl Koch Ensemble Radiks, Theater Zerbrochene Fenster, Berlin |
|
| 2005 | ||
| Frau / Bogenschützin | „Philoktet“ von Heiner Müller Regie: Lukas Langhoff, BEWAG-Hallen, Berlin |
|
| Judith | „Blaubarth – Hoffnung der Frauen“ von Dea Loher Regie: Elke Petri, Theater Tiyatron Berlin |
|
| 2002 | ||
| Johanna März / Creszenzia |
„März“ von Heinar Kipphardt, zero dB Theaterproduktion Regie: Andreas Seyffert, Theater im Tacheles, Berlin |
|
| 1999/2001 | ||
| Edna / Blinde / Wickingerin |
„Besucher.Komödie./Der Staat“ nach Botho Strauß/Platon Regie: Markus Kühtreiber, Theaterensemble ‚Hotel Europa‘ Theaterhaus Mitte und Brotfabrik, Berlin |
|
| 1997/1998 | ||
| Barbara | „Ein Schöner Schlawiner“ von Pierre Chesnot Regie: Axel Dietrich, Stadttheater Cöpenick |
|
| 1996/1997 | ||
| Literaturkritikerin / Fernsehansagerin |
„Dramatische Werke“ von Loriot Regie: Norbert Gharfouri, Stadttheater Cöpenick |
|
| Kassiererin | „Der Geheimrat“ von Kurt Götz Regie: Peter Kern, Stadttheater Cöpenik |
|
| Kabarett | „Berlin bleibt Berlin“, Texte und Gesang zum Silvesterabend Regie: Peter Tepper, Stadttheater Cöpenick |
|
| 1995 | ||
| Französin | „Hiroshima, Mon Amour“ von Marguerite Duras Regie: Christiane Kriebel, Theaterensemble ‚Hotel Europa‘ Theaterhaus Mitte, Berlin |
|
| 1983/1986/1989 | ||
| Chava/Sprinze | „Anatevka“ von Joseph Stein und Jerry Bock Originalinszenierung und Choreographie von Jerome Robbins Regie: Lya Dulizkaya, Deutsches Theater München |
|
| 1987 | ||
| Zaffi | „Die Großherzogin von Geroldstein“ von Jacques Offenbach Regie: Edmund Gleede, Deutsches Theater München |